Sprungziele
Seiteninhalt
 

Bezirksmedaille für Dieter Vierlbeck

Herausragendes für die Allgemeinheit geleistet: Dieter Vierlbeck aus München mit der Bezirksmedaille geehrt

Als Zeichen seiner Anerkennung verleiht der Bezirk Oberbayern an Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um das öffentliche Wohl in Oberbayern verdient gemacht haben, die Bezirksmedaille.

„Wir als Bezirk Oberbayern wollen ein Zeichen in der Gesellschaft dafür setzen, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen ist“, betonte Bezirkstagspräsident Josef Mederer bei der Verleihung der Bezirksmedaille. Mederer bezeichnete ehrenamtlich tätige als unverzichtbarer Teil der Gesellschaft: „Ohne ihren Einsatz wäre das Leben vieler Menschen entbehrungsreicher, härter und einsamer.“ „Stellvertretend für die vielen, die sich ehrenamtlich engagieren, hat der Bezirk Oberbayern Persönlichkeiten ausgewählt, die sich in unterschiedlichsten Gebieten ehrenamtlich engagieren und ehren sie mit der Verleihung der Bezirksmedaille.“ Er bezeichnete die Träger der Bezirksmedaille als Vorbilder unserer Gesellschaft.

 

Zu den Geehrten zählt Dieter Vierlbeck aus München:
Hier die Laudatio durch Bezirkstagspräsident Josef Mederer:

Ehrenamtliches Engagement zählt zu den höchsten Gütern unserer Gesellschaft. Im „Miteinander tun“, im „Füreinander da sein“ definiert sich die Menschlichkeit einer Gesellschaft. Dies ist uns als Bezirk Oberbayern sehr wichtig. Das Helfen ist eine der originären Aufgaben der dritten kommunalen Ebene. Wir als Bezirk bieten den Menschen Hilfe, die sich nicht selbst helfen können. Wir wissen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist und wir ehren besonderes vorbildliche Menschen mit der Bezirksmedaille.
Ein solch vorbildlicher Mensch ist Dieter Vierlbeck!
Viele kennen ihn als Geschäftsführer und Leiter des Bereichs „IT- und Onlineanwendungen, Bildungszentren, Messen, Handwerkskultur“ bei der „Handwerkskammer für München und Oberbayern“.
Die zwei Pole – zum einen das bodenständige Handwerk und zum anderen die technisch-digitale Welt – bestimmten auch schon seine Ausbildungszeit: Zunächst erlernte er einen Handwerksberuf, dann studierte er Wirtschaftsingenieurswesen und Elektrotechnik. Er arbeite am legendären Schweizer CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, und war – nicht nur beruflich – viel in der Welt unterwegs.
Und außerdem ist Dieter Vierlbeck auch ein äußerst engagierter Ehrenamtlicher. Seine Freizeit widmet er zu großen Teilen dem Schützenwesen und der Kirche. Seit 2014 bekleidet er das Amt des ehrenamtlichen Bundesvorsitzenden der „Arbeitsgemeinschaft Kirche und Handwerk“ in der evangelischen Landessynode. Im Rahmen unserer heutigen Feierstunde, meine Damen und Herren, möchten wir uns jedoch dem Wirken des Schützen Dieter Vierlbeck zuwenden. Deshalb war es mir auch wichtig, dass wir diese wichtige Ehrung hier und jetzt vornehmen, gleichsam an einer der Stätten seines Wirkens.
Seit 1997 engagiert sich Dieter Vierlbeck in unterschiedlichen Aufgabengebieten des Schützenwesens. Besonders die traditionellen Armbrustschützen liegen dem weitgereisten Münchner am Herzen. Und so hatte er von 2000 bis 2009 das Amt des Ersten Gildenmeisters der traditionsreichen Armbrustschützen-Gesellschaft in München inne, war von 2001 bis 2013 Zweiter Landesvorsitzender und Sportleiter des „Bayerischen Armbrustschützenverbandes“ und ist seit 2013 dessen Erster Landesvorsitzender. Die Armbrustschützen sorgen auf dem größten Volksfest der Welt für Traditionspflege und sportlichen Wettkampf.
So erfreuen sie das internationale Publikum beim großen Trachten- und Schützenzug mit ihrem Auftritt in historischen Gewändern. Außerdem werden während der Wiesnzeit im Armbrustschützenzelt und auf dem vereinseigenen Gelände offizielle Meisterschaften ausgetragen – unter anderem das Oktoberfest-Armbrust-Landesschießen sowie das Oktoberfest-Landesschießen. Bei letzterem handelt es sich um das größte Luftgewehr- und Luftpistole-Freischießen der Welt, bei dem auch das „normale“ Publikum, das noch in keinem Verein organisiert ist, teilnehmen kann und manch einer sein Interesse am Schützensport entdeckt hat.
Sehr geehrter Herr Vierlbeck, als Erste Landesvorsitzender des Bayerischen Armbrustschützenverbands und als Dritter Landesschützenmeister des Bayerischen Sportschützenverbands (kurz BSSB) sind bei der Planung und Durchführung dieser Veranstaltungen – ob traditionell oder sportlich – beteiligt. Sie sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Armbrustschützen nicht nur vom Oktoberfest, sondern auch aus dem Münchner Vereinsleben nicht mehr wegzudenken sind. Dabei schaffen Sie es – wie könnte es auch anders sein – scheinbar Gegensätzliches wie Geschichtsbewusstsein und Zukunftsvisionen fruchtbar miteinander zu verbinden.
In der Hoffnung, dass Ihr Vorbild Schule macht, verleihen wir Ihnen als Zeichen unserer Anerkennung die Bezirksmedaille!

Weitere Informationen für die Medien bei Wolfgang Englmaier
Telefon: 089 2198-91102
E-Mail: Wolfgang.Englmaier@bezirk-oberbayern.de
zur Ergebnisliste der gesuchten Meldungen nach oben