Sprungziele
Seiteninhalt

Blütenhonig selbstgemacht

Summ, summ, summ...bei diesem Programm besucht die Gruppe das Bienenhaus aus der Gemeinde Steinhöring und erfährt, warum Bienen tagein tagaus damit beschäftigt sind Blütennektar zu sammeln. Den von den Bienen produzierten Honig benutzte man früher vor allem zum Süßen von Speisen. Rübenzucker war noch recht teuer. Außerdem brauchte man das Bienenwachs zur Herstellung von Kerzen.

Nach dem Besuch beim Bienenhaus verfeinert jeder seinen eigenen Blütenhonig. Verschiedene Blüten und Kräuter machen jedes Glas zu einem Unikat.